Impressum und Erklärung zur Barrierefreiheit

Praxis Dr. Teetzmann

 

 

Impressum

 

vertretungsberechtigte Gesellschafter: Dr. Arjen Teetzmann

 

Bauhof 2

23879 Mölln

Deutschland

 

Telefon: 04542 6264

 

Mail: mail@hausarztpraxis-moelln.de

 

Zuständige Aufsichtsbehörde:

Kassenärztliche Vereinigung Schleswig-Holstein (KVSH)

Bismarckallee 1-6

23795 Bad Segeberg

Deutschland

 

Berufshaftpflichtversicherung:

HDI

HDI-Platz 1

30659 Hannover

Der räumliche Geltungsbereich des Versicherungsschutzes umfasst Tätigkeiten in Bundesrepublik Deutschland.

 

Die Berufsbezeichnung Ärzte wurde in Deutschland verliehen.

 

Mitglied der Ärztekammer Schleswig-Holstein (ÄKSH), Bismarckallee 8-12, 23795 Bad Segeberg

 

Berufsrechtliche Regelungen: Berufsordnung der Ärztekammer Schleswig-Holstein, Heilberufegesetz für Schleswig-Holstein

abrufbar unter: https://www.aeksh.de/aerztinnen-und-aerzte/recht/rechtsgrundlagen

 

Verantwortlich gemäß § 18 MStV:

Dr. med. Arjen Teetzmann

Bauhof 2

23879 Mölln

 

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier finden https://ec.europa.eu/consumers/odr/.

 

Wichtiger Hinweis: Die Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) wird zum 20.7.2025 endgültig eingestellt. Die Einreichung von Beschwerden auf der OS-Plattform wird daher bereits am 20.3.2025 eingestellt. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.

 

Hinweise zu Urheberrechten bzgl. der von uns verwendeten Bilder auf dieser Webseite:

 

Titelfotos edited in Prisma app

 

 

 

 

Erklärung zur Barrierefreiheit

 

Wir freuen uns über Ihr Interesse an der Barrierefreiheit unseres Online-Auftritts.

 

Wir möchten, dass jeder Mensch unseren Online-Shop uneingeschränkt nutzen kann. Deshalb setzen wir uns mit großem Engagement für digitale Barrierefreiheit ein und arbeiten kontinuierlich daran, unser Angebot für alle zugänglich zu machen. Barrierefreiheit ist für uns ein zentraler Bestandteil, um Inklusion aktiv zu fördern und ein Einkaufserlebnis zu schaffen, das wirklich für alle da ist.

 

Darum sind wir bemüht, unseren Online-Auftritt im Einklang mit den nationalen Umsetzungsgesetzen der Richtlinie (EU) 2019/882 barrierefrei zugänglich zu machen.

 

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für: www.hausarztpraxis-mölln.de

 

1. Allgemeine Beschreibung der Dienstleistung

Über den Online-Auftritt stellen wir Ihnen unseren Online-Shop bereit. Dies ist eine elektronische Dienstleistung im Sinne Richtlinie (EU) 2019/882 und deren nationalen Umsetzungsgesetze.

 

In unserem Online-Shop können Sie:

 

Dienstleistungen buchen.

2. Beschreibungen und Erläuterungen, die zum Verständnis der Durchführung der Dienstleistung erforderlich sind

Über die Produktseiten können Sie unsere Produkte zunächst unverbindlich in den Warenkorb legen. Ihre Eingaben können Sie vor Absenden Ihrer verbindlichen Bestellung jederzeit korrigieren. Dazu benutzen Sie die hierfür im Bestellablauf vorgesehenen und erläuterten Korrekturhilfen. Zur Zahlung stehen die im Bestellverlauf angegebenen Zahlungsarten bereit.

 

3. Beschreibung zur Erfüllung der Barrierefreiheitsanforderungen

3.1 Anwendung von harmonisierten Normen und technischen Spezifikationen

Unser Online-Auftritt entspricht:

 

in Teilen der Harmonisierten Europäischen Norm (EN) 301 549.

(EN) 301 549 mit dem Titel “Accessibility requirements for ICT products and services” ist eine europäische Norm für digitale Barrierefreiheit.

in Teilen den Richtlinien für barrierefreie Webinhalte (Web Contents Accessibility Guidelines, WCAG) in der Version: . Sie erreicht das Level .

Die WCAG sind ein internationaler Standard von barrierefreien Richtlinien. Sie werden vom World Wide Web Consortium (W3C), dem Gremium zur Standardisierung der Techniken im Internet, erstellt und fortgeführt. Ziel der Richtlinien ist es, im Sinne der digitalen Barrierefreiheit Strukturen für digitale Angebote zu schaffen, die den Zugang und die Nutzung für alle Menschen ermöglichen.

 

3.2 Unterstützende Maßnahmen

Unsere Website stellt folgende unterstützende Maßnahmen bereit:

 

Einsatz von starken Kontrasten bei Texten und Bildern, Aussagekräftige und verständliche Gestaltung von Überschriften und Beschriftungen, verständliche Beschriftungen und Erklärungen (insb. bei Formularen)

 

4. Kontaktangaben - Barriere melden

Sind Ihnen Mängel hinsichtlich der Barrierefreiheit aufgefallen? Dann können Sie sich gerne bei uns melden.

 

So können Sie uns erreichen: per Post, per E-Mail

 

Praxis Dr. Arjen Teetzmann

 

Verantwortliche/r: Dr. Arjen Teetzmann

 

Bauhof 2

23879 Mölln

Deutschland

 

E-Mail: mail@hausarztpraxis-moelln.de

 

5. Telefonische Unterstützung für Menschen mit Behinderungen

Wir bieten eine Hotline an, die speziell für Menschen mit Behinderungen und Anwender unterstützender Technologien eingerichtet wurde. Sie können uns unter der folgenden Telefonnummer kontaktieren: 04542-6264

 

6. Zuständige Marktüberwachungsbehörde

Für uns ist folgende Marktüberwachungsbehörde zuständig:

 

Marktüberwachungsstelle der Länder für die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen

Turmschanzenstraße 25

39114 Magdeburg

Sachsen-Anhalt

 

Internet: https://ms.sachsen-anhalt.de/themen/menschen-mit-behinderungen/aktuelles/marktueberwachungsstelle-der-laender-fuer-die-barrierefreiheit-von-produkten-und-dienstleistungen

 

7. Schlichtungsstelle und -verfahren

Beim Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen gibt es eine Schlichtungsstelle. Die Schlichtungsstelle hat die Aufgabe, Konflikte zwischen Menschen mit Behinderungen und privaten Wirtschaftsakteuren des Bundes zu lösen.

 

Sie können die Schlichtungsstelle einschalten, wenn Sie mit den Antworten aus der oben genannten Kontaktmöglichkeit nicht zufrieden sind. Dabei geht es nicht darum, Gewinner oder Verlierer zu finden. Vielmehr ist es das Ziel, mit Hilfe der Schlichtungsstelle gemeinsam und außergerichtlich eine Lösung für ein Problem zu finden. Das Schlichtungsverfahren ist kostenlos. Sie brauchen auch keinen Rechtsbeistand. Auf der Internetseite der Schlichtungsstelle finden Sie alle Informationen zum Schlichtungsverfahren (abrufbar unterhttps://www.schlichtungsstelle-bgg.de/Webs/SchliBGG/DE/AS/schlichtungsantrag/wie-stelle-ich-einen-antrag/wie-stelle-ich-einen-antrag-node.html). Dort können Sie nachlesen, wie ein Schlichtungsverfahren abläuft und wie Sie den Antrag auf Schlichtung stellen. Sie können den Antrag auch in "Leichter Sprache" oder in "Deutscher Gebärdensprache" stellen (abrufbar unter https://www.schlichtungsstelle-bgg.de/Webs/SchliBGG/DE/AS/schlichtungsantrag/wie-stelle-ich-einen-antrag/wie-stelle-ich-einen-antrag-node.html).

 

Sie erreichen die Schlichtungsstelle unter folgender Adresse:

 

Schlichtungsstelle nach dem Behindertengleichstellungsgesetz bei dem Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen

Mauerstraße 53

10117 Berlin

 

Telefon: +49 (0)30 18 527 2805

E-Mail: info(at)schlichtungsstelle-bgg.de

Internet: www.schlichtungsstelle-bgg.de

 

Diese Erklärung wurde am 08.06.2025 erstellt.

 

Die letzte Aktualisierung erfolgte am 08.06.2025.